Warum ist das Mantra AUM für den Yoga so wichtig?
AUM zu tönen, gehört inzwischen zur Praxis in vielen Yogastunden. Das AUM wird in Devanagari-Schrift liebevoll auf Meditationskissen gestickt oder ziert Wände von Yogastudios. Die einen begrüßen die spirituelle Atmosphäre, die durch die Verwendung von AUM gefördert wird, oder freuen sich an der Ästhetik des Zeichens. Andere befürchten eine ungewollte Übernahme hinduistischer Religion und wehren sich gegen die Verwendung von AUM im Yoga. Was hat es nun mit AUM auf sich, und warum ist gerade das Mantra AUM für den Yoga so wichtig?
AUM im Hinduismus
AUM wird in vielen asiatischen Religionen wie dem Buddhismus, dem Sikhismus oder dem Jainismus als heilig verehrt. Eine ganz besondere Rolle spielt AUM jedoch im Hinduismus. Nach hinduistischem Glauben war am Anfang der Klang, die erste göttliche Vibration, aus der das ganze Universum entstand. Dieser Klang war AUM. Es handelt sich also mehr um einen göttlichen Urlaut, nicht um einen Begriff mit lexikalischer Bedeutung. AUM ist ein Wortklang, ein Mantra, es ist das Ur- mantra und heiligste Mantra des Hinduismus schlechthin. AUM spielt so auch in der religiösen Praxis des Hinduismus eine bedeutende Rolle. Zu Beginn und am Ende der Rezitation eines heiligen Textes oder eines Opferrituals wird oft AUM getönt. AUM gilt als geheimer Name der drei zentralen hinduistischen Gottheiten Brahma, Vishnu und Shiva. Als Zeichen findet sich AUM in Tempeln und an vielen heiligen Orten. Wie das Kreuz als Symbol des Christentums gilt, wurde es üblich, das AUM in Devanagari-Schrift als Symbol für den Hinduismus zu verwenden. Manche Hindus fühlen sich sogar in ihren religiösen Gefühlen verletzt, wenn sie AUM auf Meditationskissen gestickt sehen und so das Gesäß westlicher Meditierender auf diesem heiligen Symbol ruht. AUM hat somit sehr viel mit Hinduismus zu tun. AUM wird jedoch nicht nur religiös, sondern auch philosophisch interpretiert.
Die philosophische Bedeutung von AUM
Schon in den Upanishaden, den Ursprungstexten der Philosophie in Indien, findet sich eine philosophische Interpretation von AUM, die über die Praxis religiöser Verehrung weit hinausgeht. AUM besteht hiernach aus insgesamt vier Teilen, wobei jedem dieser Teile eine symbolische Bedeutung beigemessen wird. Spricht man den Laut AUM aus, so sind zunächst zwei Teile zu […]